Die Böllerabteilung des SV Leiferde
Die Böllerabteilung des SV Leiferde bewahrt das Brauchtum des Böllerschießens und trägt es in die Morderne.
Geschichtlicher Hintergrund
Das Böllerschießen hat seinen Ursprung im Mittelalter und war ursprünglich eine Methode, um Feinde durch Lärm abzuschrecken oder wichtige Ereignisse zu verkünden. Später wurde das laute Spektakel immer mehr mit Feierlichkeiten und Brauchtum verknüpft. Besonders in Deutschland ist das Böllern ein fester Bestandteil von Schützenfesten, kirchlichen Feiertagen und kulturellen Höhepunkten. Die Mitglieder des SV Leiferde haben sich der Pflege dieses alten Brauchtums verschrieben und führen die Tradition mit Stolz und Hingabe weiter.
Unsere Aktivitäten
Die Böllerabteilung trifft sich regelmäßig am 2. Samstag eines jeden Monats von 11:00 bis 13:00 Uhr, um gemeinsam zu üben, Erfahrungen auszutauschen und neue Mitglieder in das Böllerschießens einzuführen. Diese Treffen bieten die perfekte Gelegenheit, die beeindruckende Technik des Böllerns zu trainieren und gleichzeitig die Gemeinschaft zu stärken.
Neben den regelmäßigen Treffen nimmt die Abteilung aktiv an Veranstaltungen in der Region teil und sorgt mit ihren Kanonen für unvergessliche Momente bei Festen und Feierlichkeiten. Dabei ist nicht nur die Leidenschaft der Mitglieder spürbar, sondern auch ihr Respekt vor der Tradition und die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards.
Interesse geweckt?
Wer sich für das Böllerschießen interessiert oder die Böllerabteilung bei einem ihrer Treffen kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen. Egal, ob erfahrener Schütze oder neugieriger Anfänger – die Gemeinschaft des SV Leiferde freut sich auf neue Gesichter, die das Brauchtum gemeinsam weitertragen möchten.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Abteilungsleitung gerne zur Verfügung!
Video vom Böllerlehrgang erstellt und bereitgestellt von Karl- Heinz Witt – vielen Dank Kalle!